Beschränkung des Adels - Außenpolitik
Edikt des Königs
Dem Adel sind diplomatische Gespräche außerhalb Waldsolms untersagt.
Um die Sicherheit Personen adliger Herkunft zu gewährleisten sind nur Unterhändler mit königlichen Segen befugt, außerhalb von Waldsolms diplomatisch für den heimischen Adel tätig zu werden.
Zuwiderhandlung wird bestraft.
Das Strafmaß wird vom König bestimmt.
Dieses Edikt ist bis zur Einführung eines waldsolmser einheitlichen, gemeinschaftlichen Rechtsgesetzes wirksam und steht regional getroffenen Bestimmungen vor.
(Originaltext: Gregor Wolf, aktualisiert 30.11.2015)
Temporäre und örtliche Rechtsänderung - Jagdbescheinigung
Edikt des Königs
Wegelagerer, Vagabunden, Räuber und Verbrecher sind zur großflächigen Jagd freigegeben.
Um die Sicherheit Unschuldiger zu gewährleisten wurde an diese Bewohner und Untertanen kleinste Edikte des Königs ausgehändigt. Eine Belästigung oder gar Gewalt gegen diesen königlichen Segen führt zu einer Bestrafung des Täters.
Zuwiderhandlung wird bestraft.
Das Strafmaß wird vom König bestimmt.
Strafmaß bei Zuwiderhandlung gegen die Bürgerbescheinigungen:
Gewalt, die zum Tode führt – Entscheid durch die Jagdgerichtsbarkeit
Ausgeführte Gewalt durch Folter – 10 Kupfer
Entschädigung für fälschlicherweise Gejagte – 5 Kupfer
Dieses Edikt ist bis zur Einführung eines waldsolmser einheitlichen, gemeinschaftlichen Rechtsgesetzes wirksam und steht regional getroffenen Bestimmungen vor.
Dieses Edikt hat nur Gültigkeit im Rahmen der Örtlichkeit, wo es aufgehängt wurde.
Das Jagdgebiet wird von der Söldnergilde Waldsolms oder dem ansässigen Adelsstamm bestimmt. – Streitigkeiten werden durch den König entschieden
Ausgewiesene Jägerhütten werden als Institution, Aufbewahrungsstätten bis zu einer Gerichtssitzung durch eine Gerichtsversammlung, die Jagdgerichtsbarkeit entscheidet den Ort der Gerichtsversammlung.
Bürgerbescheinigung zur Jagdbescheinigung
Edikt des Königs
– Der Bewohner einer Siedlung des Umkreises ist von der Jagd durch dieses Schriftstück ausgenommen
(Originaltext: Gregor Wolf, aktualisiert 11.09.2018)