Herzlich Willkommen bei der IG Söldnergilde Waldsolms
Herzlich Willkommen bei der IG Söldnergilde Waldsolms

Poesie, Lieder und Lyrik

Marschlied der Söldnerschule Lich

 

Wie ein Fels in der Brandung,

Standfest und schwer,

kämpfen unsre Krieger,

wie ein militärisches Heer.

 

Leben für den Tod,

kämpfen für den Stolz,

Laufen durch den Sturm,

brennen auch für Gold.

 

Keiner kann uns stoppen,

niemand hilft dir noch,

sobald wir dich wollen,

holen wir dich doch.

 

Liefer uns den Kampf,

Leben oder Tod,

vielleicht wird es ja klappen,

 

wir machen uns bereit.

 

Krieg ist wie das Leben,

wie ein Spiel, nur ich und du,

und auch unsre Männer,

Brüder kommt hinzu.

 

Fürchte nun uns alle,

spüre uns´ren Zorn,

steh nicht uns im Wege,

dafür sind wir gebor´n.

 

 

Mundart eines Söldnerliedes

aus der waldsolmser Landbevölkerung

 

Wenn der Söldner die Axt schärft, dann haut er gleich zu,

Ja den Kopf von den Schultern, da fliegt er in nuh.

 

An der Solmser Küste, am Thuner See,

ist die Luft doch viel besser, nur hier ist es schee.

 

Wo der Ork noch den Frosch küsst, da kommen wir her,

Hier gibt´s Berg und Drachen und ab und zu´nen Bär.

 

An der Solmser Küste, am Thuner See,

ist die Luft doch viel besser, nur hier ist es schee.

 

 

(Originaltext: Gregor Wolf, aktualisiert 21.06.2018)

Erläuterung der Hymne Waldsolms

 

Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Erinnerung, wir betreten feuertrunken(Anspielung auf die Vernichtung des alten Reichs durch die Dracheninvasion), himmlische, dein Heiligthum!(Das „th“ in Heiligtum ist eine Anspielung auf Thun, der Bezirk in den die Hauptstadt liegt)

Deine Zauber binden(Verweis auf Magier in Diensten der Söldnergilde und im Lande Waldsolms) wieder was die Drachen streng geteilt(Weitere Erinnerung an die Auslöschung aller Struktur durch die Dracheninvasion);

Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanftes Schwert verweilt.(Anerkennung der Beendigung des Bürgerkrieges durch die Söldnergilde, Gildenbrüder)


Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein; Wer ein holdes Weib errungen, mische seinen Jubel ein!(Hinweis auf die Verbundenheit der Söldner der Söldnergilde untereinander und Anerkennung an die Zivilbevölkerung)
Ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdengrund!(Ausschluss allen Bösen)

Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund!(Verbannung allen Bösen)

 

Ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdengrund! Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund!(Wiederholung)

 

Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Erinnerung, wir betreten feuertrunken, himmlische, dein Heiligthum!
Deine Zauber binden wieder was die Drachen streng geteilt; Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanftes Schwert verweilt.(Wiederholung)

 

Deine Zauber binden wieder was die Drachen streng geteilt; Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanftes Schwert verweilt.(Wiederholung)


Freude trinken alle Wesen an den Gaben der Natur; Alle Guten, alle Bösen folgen ihrem Herzen nur.(Verweis auf das Beitrittsritual der Söldnergilde)

 

Küsse(Synonym für Freundschaft) gab sie uns und Reben(Synonym für neue Ernten), einen Freund, geprüft im Tod(Verweis auf den Tod von Ragna de Bär); Wollust ward dem Wurm gewesen(Verweis auf die Vorlieben des letzten Kriegsherrn im Bürgerkrieg), und der Söldner hält sein Schwur.(Verweis auf das Versprechen von Ragna de Bär gegenüber den Volk Unterwalds)
Froh, wie seine Sonnen fliegen durch des Himmels prächt'gen Plan, Laufet, Brüder, eure Bahnen, Freudig, wie ein Helden Schwarm.(Anspielung auf den Plan von Ragna de Bär, welcher die Söldnergilde zwang in den Bürgerkrieg mit einzugreifen)

 

Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Erinnerung, wir betreten feuertrunken, himmlische, dein Heiligthum!(Wiederholung und Verweis auf den Tod von Ragna de Bär)

 

 

(Originaltext: Ludwig van Beethoven, geändert von Gregor Wolf, 13.12.2015, aktualisiert 02.02.2019)

(Quelle: Freude schöner Götterfunken, Europahymne)

Druckversion | Sitemap
© www.waldsolms-larp.de